Wenn der Platz zu wenig wird und die Ansprüche höher, muss ein neues Rack her. Aus Kostengründen hab ich ein DIY Projekt daraus gemacht . Viel Planung, kurze Bauzeit, einige Korrekturen, aber sensationeller Sound am Schluß um wenig Geld. Hier ist die ganze Geschichte. Wenn unterm TV der Platz nicht reicht hilft Youtube. Mit dem […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: DIY
Grounding Box – Der magische Störgeräusch-Staubsauger
Der Weg ist das Ziel, und das heißt bei uns Störgeräusche ausfiltern bis nur mehr Klarheit vorherrscht. Die Grounding Box zaubert Störgeräusche dabei sehr gut weg. Im DIY Mode um unter 100 €. Vielleicht habt ihr es auf Messen ja schon einmal gesehen, das Holzkisterl, das inmitten der Hifi-Anlage steht , oft nur 1 Anschluß […]
Room Treatment a la Schnäppchen
Auch ich verschliesse mich nicht dem Trend zum Room-Treatment, besonders wenn es so günstig ist wie in diesem Fall, aber lest selber.
Plattenspieler Plattform Variante 2
Ihr wisst ja, wenn man eine Sache fertig gemacht hat, weiss man so gut wie es besser ginge, dass ,man am liebsten gleich noch einmal anfängt. Das habe ich auch gemacht , ein Weihnachtsgeschenk war fällig für einen sehr guten Freund. Also gehts los, Ziel war diesmal eine Plattform für einen 8,5 kg schweren Plattenspieler […]
Bei der Weihnachtsbastelei-Teil 2 Isolation Road
Wie ihr von meinen Berichten wisst, bin ich ein großer Freund der Youtube Akademie. Ja, ich weiss, es wird auch viel Unsinn verzapft in diversen Videos dort. Aber wenn man ein wenig nachsieht, kann man sehr viel lernen. Und wird dadurch zum Selbstbau angeregt. Cheshire Audio Shop ist ein englischer HiFi-Laden, dessen Inhaber eine recht […]
🎼 Bei der Weihnachtsbastelei ☃️
Hört mal wer da hämmert. Oder eher klebt. Als „Room Treatment“ würden das Audiophile bezeichnen. Das Fernsehgerät wird entschärft. Reflexionen von Wänden sind ja meist auf der Aufnahme zu finden, die wir abspielen , egal ob von LP, CD oder Streaming. Daher brauchen wir keine zusätzlichen mehr z.B. von der Glaswand unseres immer größer werdenden […]
Die Schneckenpost geht ab – das Ende der Lautsprecherk
Meine Vorliebe für Solid Core ist bereits bekannt. Und hier und hier dokumentiert. Flach statt rund ist auch nicht neu. Aber so flach und so durchsichtig war es noch nie bei mir. Aber nicht die räumliche Wiedergabe. Schuld sind die Schnecken. Eine der wichtigsten Dinge im Leben von Audiophilen ist der Austausch mit anderen. „Das […]
Mit oder ohne Schirm, das ist die Frage
Ob Netzkabel abgeschirmt sein sollen oder nicht ist gar nicht so klar wie es scheint. Ein Widerruf, zumindest teilweise.
UpTone Klangtuning für MacMini
Meine engeren Freunde wissen, dass eine meiner Hauptquellen zum Musikspielen ein MacMini ist , „Late 2014“ wie Auskenner ihn nennen. SSD Festplatte mit 1TB, 8GB RAM und natürlich „Big Sur“, das neueste OSX Betriebssystem. Als Audiophilem Macianer ist mir natürlich schon untergekommen, dass es sowas wie ein Super-Tuning gibt zur klanglichen Verbesserung. Aber erst jetzt […]
Huckepack für Rumpelstilzchen
Der neue Trend – Solid Kupfer
Gibt es Anhänger der Theorie, dass sich zwischen den einzelnen Drähtchen genauso wie zwischen Isolierung und Leiter einige Vorgänge abspielen, die das Klanggeschehen beeinflußen und daher vermieden werden sollten. Damit kommt „Solid Core“ ins Spiel, statt vieler Drähte nur einer, natürlich dicker und damit auch steifer.
Es werde Licht-Wellenleiter (LWL)
Dass der Ethernet Anschluss besser klingt als Internet-Signal über WiFi ist klar. Aber war da nicht auf der diesjährigen HighEnd Messe in München die Rede davon, dass sogar Internetkabel verschieden klingen?
Steht auf Ecstasy – Die Saftkur für den Lautsprecher
enn ich derzeit für meine Freunde wirke als wäre ich auf Drogen vor Begeisterung, so liegt das zugegebenermassen an Ecstasy. Aber bevor sie jetzt die Behörde informieren um mir einen Besuch abzustatten, Entwarnung. Ecstasy Prop ist völlig legal, aber leider zu Unrecht unbekannt. In HiFi Kreisen. Denn dort müsste diese Marke schon ein Renner sein […]
Ganz mein Geschmack – Ikea serviert HiFi der Spitzenkl
In aller Kürze: Ich habe eine neue HiFi Anlage, um 50 .- €. Jetzt höre ich meine werten Leser sagen: HF wundert sich nicht mehr, er spinnt jetzt total. Auch wenn sie vermuten ich hätte mir eine der Bluetooth-Plastikbüchsen gekauft und so meinen Musikgenuss auf Jahre hinaus vernichtet, liegen Sie falsch. Aber gekauft hab ich was, […]