Auch an dem 5. Vertrag den ich innerhalb weniger Jahre für Freunde bei BOB abzuschliessen versuche, scheitere ich fast kläglich. Obwohl ich mich – seit 30 Jahren aktiv im Mobilfunk – ziemlich gut auskenne. Aber das Management hat von Kundenfreundlichkeit keine blasse Ahnung. Auch wenns etwas länger wird diesmal, der Reihe nach: Warum sollte man […]
Youtube als HiFi-Akademie
Gerade jetzt, wenn mehr Zeit als gewöhnlich verbleibt zuhause, entdecke ich sehr viele interessante Beiträge „im Netz“. Und so sehr ich Youtube als Musikquelle hasse, so sehr schätze ich es für die vielen interessanten Vorträge, Interviews, Vlogs und mehr, die sich um mein Lieblingsthema HiFi ranken. Youtube ist also eine HiFi Akademie. Hassen tue ich […]
UpTone Klangtuning für MacMini
Meine engeren Freunde wissen, dass eine meiner Hauptquellen zum Musikspielen ein MacMini ist , „Late 2014“ wie Auskenner ihn nennen. SSD Festplatte mit 1TB, 8GB RAM und natürlich „Big Sur“, das neueste OSX Betriebssystem. Als Audiophilem Macianer ist mir natürlich schon untergekommen, dass es sowas wie ein Super-Tuning gibt zur klanglichen Verbesserung. Aber erst jetzt […]
Sag niemals nie – Hfvienna goes Vinyl
Ist jetzt die Hölle eingefroren? Hat Reinhard Haberfellner den digitalen Weg verlassen? Weder noch! Aber ich gestehe: Ich hab mir einen neuen Plattenspieler gekauft und liebe ihn sehr. Back to Vinyl. Wie es dazu kam ist Inhalt des heutigen Berichtes. Unzufriedenheit genügt nicht, das muss praktische Folgen haben Bert Brecht Der Anfang ist eher privat, […]
Die Dreifaltigkeit des HiFi-Tunings
Wenn wir davon ausgehen, dass grundsätzlich eine halbwegs gute Anlage zur Verfügung steht, gibt es 3 wesentliche Punkte um aus einer guten eine hervorragende Anlage zu machen : Sauberer Strom, keine Vibrationen und richtige Aufstellung
Himmlische Runderneuerung – neue Caps fürs Horn
Fast 40 Jahre sind es nun schon her, seit ich meine Rauna Ymer Lautsprecher gekauft habe. Zeit für Runderneuerung.
Supernode Teil 2- DIRAC
Wie schon im ersten Bericht versprochen möchte ich nun etwas detaillierter eingehen auf die im C658 integrierte Möglichkeit der Raumeinmessung/Anpassung mittels DIRAC. DIRAC ist ein Unternehmen in Uppsala, Schweden mit Büros und Forschungsabteilungen in – nona – Shenzen und Shanghai. Ziel ist es Unzulänglichkeiten von Musikwiedergabe in Räumen oder Automobilen zu verbessern, und „to deliver […]
Weh mit dem LAN
Nachdem sogar die ORF Kundeninformationssendung „HELP“ kräftigen Unsinn über WLAN/WIFI verzapfte letzen Samstag, ist es an der Zeit ein wenig Aufklärung zu betreiben. Beginnen wir mit Definitionen. Wireless Local Area Network (WLAN) nennt man ein drahtloses Netzwerk, dass Verbindungen aller Art im Hause/der Wohnung ermöglicht. Wireless Fidelity ( WIFI) meint die dazugehörige Standardisierung, im weiten […]
AllesPost® – NOT
Am 6. April nachmittag schaue ich launisch in „Meine Sendungen“ auf post.at, dem Webhafen für gestrandete Seelen. Zu meiner Überraschung steht dort: Rücksendung. Konnte nicht zugestellt werden.
Bonn N8 – der audiophile Fensterputzer
Jeder Verbesserung der eigenen HiFi-Anlage bringt auch neue Durchhörbarkeit und Transparenz. Speziell hier der audiophile Netzwerk-Switch Bonn von Silent Angel
Der neue Trend – Solid Kupfer
Gibt es Anhänger der Theorie, dass sich zwischen den einzelnen Drähtchen genauso wie zwischen Isolierung und Leiter einige Vorgänge abspielen, die das Klanggeschehen beeinflußen und daher vermieden werden sollten. Damit kommt „Solid Core“ ins Spiel, statt vieler Drähte nur einer, natürlich dicker und damit auch steifer.
Klangbilder 2019 – De mortuis nil nisi bene Teil2
Über den Vortrag im großen Saal haben wir ja schon berichtet, über meine Herbergssuche ebenso. Noch ein interessanter Vortrag war es, über den ich berichten möchte. Im „Kii“ Saal Jangtse wurden wir aufgeklärt vom Auralic Repräsentanten zum Thema Streaming. Und zwar ausführlich welche Probleme damit verbunden sind, noch nicht ganz perfekt sind und welche Lösungen […]
Klangbilder 2019 – De mortuis nil nisi bene Teil1
Falls ihr Latein bereits etwas eingerostet ist, ich verspreche schon im Titel nur Gutes zu sagen über verstorbene Gattungen. Und als solche muss man leider die Klangbilder 2019, noch dazu zum 25. Jubiläum, bezeichnen. So gut wie unter Ausschluss der Öffentlichkeit, kein Tageszeitungsbericht oder zumindest Tweet darüber von Dritten war zu finden, machten sich die […]
Vortrag über Streaming und MQA – Klangbilder 2019
Um die HiFi Szene nach Jahrzehnten des Vinyl-Predigens auch auf neuere Ideen zu bringen, war ich eingeladen auf den diesjährigen Klangbildern 2019 über Streaming und MQA zu sprechen. Die Odyssee der Zimmersuche war – trotz 3 monatiger Vorankündigung meiner Mitwirkung – einigermaßen mühsam. Großer Dank daher an Günther Holzhofer von UE-Consult der Cocktail Vertretung für […]