YouTube ist für Audiophile wie wir wissen oft sehr spannend, wenn man für sich einmal den Weizen aus der Spreu geholt hat. Hier ein paar Anregungen, um sich selber eine gute Auswahl zu schaffen.
Thema Lautsprecher
Mein Alltime-Favorit ist GR Research. Danny erklärt immer wieder ganz genau, wie man Lautsprecher verbessern kann, was gute Lautsprecher ausmacht und manchmal auch wie sogar noble Marken ziemlich daneben sein können.
Und er legt sich manchmal auch mit anderen Reviewern an https://youtu.be/OSCMw-lGwok
Mein persönlicher Lieblingsreview ist der über Audio Science Review, in dem er zeigt wie grottenschlecht die sind.https://youtu.be/A286kmaauuQ
Ebenfalls IMMER ein Gewinn sind die unfassbar exakten Reviews von New Record Day
Egal ob über den Einfluss von „an der Wand“ oder „ im Raum“ , oder Reviews über Geräte die schon ALLE besprochen haben https://youtu.be/FT_itFMXx0U
Verstärker Reviews
Ich bin ein großer Fan von iWii https://www.youtube.com/@iiWiReviews , ein freundlicher Serbe namens Srboljub Stojanovic , der immer ruhig und konzentriert berichtet was Sache ist. zB bei den Topping Mono-Blöcken B200 https://youtu.be/vd6jzjWq8Dk
Jay mit seiner Reise ( koreanisch iyagi) durchs HiFi-Land ist ebenfalls unter meinen Favoriten https://www.youtube.com/@Jayiyagi Der noch immer junge in Kanada lebende Koreaner berichtet auch über Freundschaften mit anderen Reviewern, kritischen Austausch und immer neue interessante Gerätschaften wie zB https://www.youtube.com/watch?v=26bLvCAklHk
Video Demos
Was sagt ihr zu 16 k Videos , oder zumindest 12k. Zwar bietet auch Youtube nicht mehr als 4 k Auflösung an aber mir kommt es so vor als würde man extreme Auflösung der KAMERA eben doch irgendwie merken .
Hier eine kleine Playlist meiner Favoriten Hfvienna Video-Playlist
Mehrkanal Demos
Bei immersive Audio , also mehrkanaligen Demos wurde schon einmal erwähnt dass es aufzupassen gilt. Die meisten auf Youtube sind nämlich gar nicht 5.1 Kanal Wiedergabe, sondern schlicht Stereosound. NUR wenn in den Einstellungen des Videos ein 5.1 Hakerl zu finden ist , natürlich abgespielt über eine Mehrkanalanlage. Denn bei Stereosystemen zeigt Youtube die Einstellmöglichkeit gleich gar nicht an. zB am Handy oder dem Stereomäßig versorgten Computer.
Hier meine Liste der echten 5.1 Files , die mich interessiert haben. https://www.youtube.com/playlist?list=PLFY9QPJjMNKz25r5hxwUxKnzu4HnpAysQ
Ein guter Abschluss ist ein Video von „Passion for Sound“ aus UK.
Er beschreibt sehr gut, warum Messungen nicht immer ausreichen und gleiche Messung trotzdem unterschiedlich klingen kann.
Das hier ist doch ein deutschsprachiger Blog.
Warum empfehlen Sie nur fremdsprachige YouTube-Kanäle?
Sind die deutschen Alternativen so schlecht?
Wie ist ihre Meinung zu bzw. Einschätzung von Kanälen wie zum Beispiel
– AUDIO-FREAK
– Basementfortyfive
– Cafe Audiophil
– Dimi Vesos
– Florian Ernst – The Audiophile Path
– Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
– Iam Mad
– PhonoPhono
– René’s Klangwelt
– Snake Oil Audio
– sound.in.grooves
– Speakershocker Hi-Fi Mehr als nur Technik
– The Soundphile
– Thomas Mewes
– VINYL-CHECK
und so weiter…
Sind diese Kanäle alle nur Spreu?
Das iszt zwar ein deutschsprachiger Blog, seine Intention ist aber immer gewesen den Horizont zu erweitern. Auch gestehe ich, dass deutschsprachige HiFi-Foren oft für mich zum schlimmsten gehören, was so im Internet zu lesen wäre, ABER: Ich nehme ihre Kritik zum Anlass mich mit den erwähnten auseinanderzusetzen und geb allen einen extra Bericht über MEINE Eindrücke der erwähnten Blogs und Youtube-Kanäle. Bitte um ein paar Tage Geduld, das ist ziemlich viel Arbeit vor mir 🙂 Preview: Dimi Vesos gehört nicht zu meinen Lieblingen, Frank eher schon.
Mein Versprechen wurde gehalten, natürlich nur meine Meinung zu den Themen. Bin aber noch immer dankbar für Anregungen, am besten auf dieser oder der neuen Seite https://www.haberfellner.net/2025/03/rundgang-durch-deutsche-hifi-vlogs-auf-youtube/