Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo Herr Haberfellner!
Habe heute eine unkonventionelle Frage:
Nicht wenige Leute in meinem Alter (56) klagen bereits über altersbedingte Höreinschränkungen. In meinem FAll ist es die altersbedingte Presbyakusis. Ab 5kHz ist bei mir nach oben hin Schluss. Neuerdings habe ich auch vielleicht nur temporär im Bassbereich auf einem Ohr auch schon einen Abfall um 30dB feststellen müssen. Das wiegt umso schwerer, weil ich dem Hobby HiFi seit 40 Jahren sehr zugetan bin. Aber es macht keinen richtigen Spaß mehr wenn die Auflösung nach oben komplett weg ist und auch die Dynamik auf 90 dB reduziert ist. Live-Hörerlebnisse von mittenbetonten Vokalensembles oder auch Hörner und Klavier lassen mich schon mal mit schmerzverzerrtem Gesicht flüchten. Ist Ihnen hierfür schon jemals eine Lösung oder zumindest eine Verbesserung für solche Personengruppen herangetragen worden? Es versteht sich von selbst, dass ein Hörgerät keine Lösung sein kann. Die Klangqualität dieser Dinger ist entgegen den üblichen Darstellungen schauderhaft. Ich habe so ein 6000 Euro-Gerät für ein Monat ausprobieren dürfen. Es ist ein Verschlimmbesserer und vielleicht für Sprache hilfreich aber solange ich noch irgendwie meine Schüler im Klassenzimmer gerade noch verstehen kann, werde ich sowas nicht verwenden. Eigentlich bin ich relativ verzweifelt, traurig und frustriert. Ich vermisse den Klang meiner akustischen Instrumente, dass Ausschwingen der Saiten, den feinen Luftstrom, der Bläser, die zarten Intonationen von Frauenstimmen……
Liebe Grüße!
Harald
Lieber Harald
Natürlich ist der Verlust gewisser Höhen und anderer Höreindrücke nichts angenehmes. Andererseits wird immer wieder weit übertrieben mit der Angabe 20 bis 20kHz , da unser Ohr / Hirn-Organ viel mehr kann. Vor allem der zeitliche Ablauf wird unterschätzt und daher ist zB eine Wiedergabekette mit einem Frequenzvermögen von 10 bis 100 kHz auch von uns reiferen fraglos als besser zu empfinden als ein 20 bis 20kHz -Paket.
Zwei wichtige Dinge zum Hörverlust. Je früher man ein Hörgerät trägt, umso geringer ist die Einbusse an Hörzellen, die für sehr hohe Töne vorgesehen sind, da nur wenn diese angeregt werden, ihre Lebensfähigkeit erhalten bleibt. Arbeitslos sterben sie einfach ab, weil nicht gebraucht. Ich habe zwar noch kein Hörgerät, hatte aber kürzlich die Erfahrung mit den Apple Airpod Pro2 gemacht. Diese können auf sehr einfache Art und Weise Hörverluste messen und wenn gewünscht auch kompensieren. Und zwar beim Hören der Umgebung oder/und beim Hören von Musikwiedergabe. Um schlappe 280 €uro. Natürlich können sie die Weidergabe nicht perfekt verbessern , und der digitale Sound von DSP ist bei schwierigen Passagen hörbar. ABER andererseits ist es interessant zu messen und hören, was einem entgeht , und es zumindest mit guter Wiedergabe zu probieren. Empfehle also allen „Grufties“ dieses Erlebnis einmal zu testen. Man schenkt sich ja sonst kaum was selber.
Wenn ihr Hörgerät schauderfhaft klang, würde ich einen alternativen Hörtechniker ausprobieren, auch in diesem Beruf gibts bessere und schlechtere „Handwerker“. Aber ich empfehle dringend ein Hörgerät zu nutzen, denn ohne wird es schneller schlechter als mit. Nicht aufgeben ist die Devise, denn auch hier gilt „Wer rastet, der rostet“. Trainieren kann man sei Gehör in JEDEM Alter, und das hilft auch immer ein wenig.
Frage zu audiocrast 0912ag.
Wie würde die Teflonschicht an den Kabelenden entfernt? siehe auch e-mail.
Vielen Dank!
Zuerst eine Bitte: Den Kommentar am besten unter dem Beitrag hinzufügen, damit es übersichtlich bleibt. Ich weiss nicht was sie meinen, habe nirgends eine Teflon Schicht entfernt, da Teflon gute Isolierungseigenschaften hat. Nach meinem Besuch bei hauer bin ich abermittlerweile skeptisch gegenüber Silberkabeln und würde eher 7N OFC oder OCC aus Kupfer nehmen. Klingt gleich gut um weniger Geld.
Würde mich über einen Besuch freuen!
Wann passt es denn bei Ihnen?
In der KW 7 10. bis 16. Februar wäre möglich!
Mit freundlichen Grüßen
Franz Hauer
Guten Tag,
ich hätte eine Frage zu meinem Upgradewunsch bezüglich Netzteil.
Ich habe den neuen Bluesound Node Icon und ein KECES P6 Netzteil.
Leider finde ich kein Kabel von dem 2,5/5,5mm DC Stecker auf USB-C.
Ich könnte das auch selbst bauen, aber wie ist die Belegung am USB-C, kommuniziert das originale Steckernetzteil etwa?
Gruß
Michael Mair
Über die genaue Funktionalität des Bluesound Icon weiss ich leider nichts , Adapter gibt es viele hier https://letmegooglethat.com/?q=amazon+adapter+DC+2.5+%2F+5.5+auf+USB-C
Hallo und guten Tag,
ich bin Interessierter Leser Ihre Homepage und habe eine Frage zu einem Artikel.
Streaming auf silbernen Pfaden
Ich bin auf der Suche nach einem gutes Lan Kabel zum Streamen.
Könnten Sie mir einen Link senden wo ich das Silberkabel beziehen kann?
Vielen Dank im Voraus
Gerne, mein letztes war das Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
Hifi-Ethernet-Kabel Hochleistungs-Occ versilbert Cat8-Netzwerkkabel Internet kabel für PC-Router Laptop
https://a.aliexpress.com/_EIjStSk
Aber es gibt bei Ali laufend neue Angebote , also nach “Ethernet cable silver coated” suchen am besten.
ad Messerbericht FINEST AUDIO SHOW 2024:
Zur Ehrenrettung, betrifft Platzhirsch:
Für mich war die Musical Fidelity Komplettkette mit dem neuen MF Laufwerkt, A1 Verstärker, MF LS3/5a usw. auf jeden Fall zumindest von der Preis-
Leistung her die Beste Anlage auf der ganzen Messe 🙂 War aber etwas schwer zu finden….
Schöne Feiertage 🙂
Ein gewichtiges Lob aus Graz. Danke für die Info.
Hallo,
wie kann ich das Netzteil des N130 verbessern?
Wo kann ich was kaufen?
Freundliche Grüße – Dr. Klaus Günter Lang – mobil: 0171-2032580
Wie bereits erwähnt wäre mein Rat das Programm von PD Creative, exczellente Qualität zum attraktiven Preis. https://pd-cf.com/shop/ .